Vergebung – der stille Schlüssel zu dir selbst
Warum ich immer wieder über dieses Thema schreibe
Ich schreibe und spreche so oft über Vergebung, weil sie ein stilles, aber unglaublich kraftvolles Thema ist.Weil wir alle – früher oder später – verletzt wurden.Weil wir alle auch andere verletzt haben.Und weil viele von uns alten Ballast mit sich herumtragen, ohne zu merken, wie sehr er unser Leben heute beeinflusst.
Vergebung ist für mich kein Schlussstrich, keine Schwäche, keine spirituelle Floskel.Sie ist ein sanfter Weg zurück zu uns selbst.Ein inneres Aufräumen, das uns leichter macht.
Gerade jetzt – in dieser Zeit, in der viele von uns bewusster, friedlicher und echter leben möchten – ist Vergebung wie ein innerer Schlüssel.Für mehr Mitgefühl. Für mehr Klarheit. Für echte Verbindung – mit anderen und mit uns selbst.
Ich glaube zutiefst daran, dass Heilung möglich ist.Und dass wir nicht alles mit uns herumschleppen müssen, was uns einmal verletzt hat.
Der unsichtbare Rucksack, den du nicht mehr tragen musst
Stell dir vor, du trägst schon seit Jahren einen Rucksack auf deinem Rücken.Du siehst ihn nicht – aber du spürst sein Gewicht.Drin steckt:Erlebtes, das dich verletzt hat. Worte, die wehgetan haben.Enttäuschungen, die du nie richtig verdaut hast.Manchmal sogar Dinge aus deiner Kindheit, die du längst vergessen glaubtest.
Und trotzdem wirken sie noch heute – ganz leise.Du reagierst über. Du ziehst dich zurück.Oder du projizierst alte Geschichten auf neue Menschen.
Nicht, weil du schwierig bist.Sondern weil dein Rucksack voll ist. Und schwer.
Was wäre, wenn du ihn einmal abstellen dürftest?Wenn du hinschauen würdest – und nicht zurück in die Vergangenheit gehst,sondern raus aus ihr?
Vergebung ist genau das:Keine Verleugnung, kein „drüberstehen“ – sondern ein inneres Loslassen.Nicht für den anderen. Sondern für dich.
Warum Vergebung oft so schwer fällt
Viele haben Angst vor Vergebung.Weil sie denken, dass sie dadurch etwas gutheißen müssen, das nicht okay war.Oder dass sie ihre eigenen Grenzen verlieren.Manche fürchten, dadurch schwach zu wirken – oder erneut verletzt zu werden.
Aber: Vergebung heißt nicht, dass das, was passiert ist, „in Ordnung“ war.Es heißt nur: Ich entscheide, dass es nicht länger mein Heute vergiftet.
Und ja – sie konfrontiert uns auch mit Gefühlen, die wir lange verdrängt haben:Wut. Schmerz. Enttäuschung.
Aber weißt du was? Diese Gefühle sind sowieso da.Sie machen sich auf andere Weise bemerkbar – in deiner Stimmung, deinen Beziehungen, deiner Selbstsicht.
Vergebung ist der Moment, in dem du nicht mehr gegen sie kämpfst.Sondern ihnen Raum gibst – und sie dadurch endlich gehen können.
Vergebung & Verstrickungen – warum das zusammengehört
Wenn wir nicht vergeben, bleiben wir innerlich oft verstrickt – mit Menschen, Situationen, alten Rollen oder Gefühlen.Das können offensichtliche Dinge sein („Ich kann X nie verzeihen“) oder ganz subtile Muster:
Du bist immer wieder in ähnlichen Beziehungskonflikten.
Du spürst eine bleierne Schwere, wenn du an deine Kindheit denkst.
Du fühlst dich oft schuldig – ohne klaren Grund.
Oder du versuchst krampfhaft, es allen recht zu machen, weil du dich unbewusst schuldig fühlst.
Das sind Verstrickungen – emotionale Bindungen, die uns binden, obwohl sie uns nicht (mehr) gut tun.Sie halten uns in alten Geschichten fest. In Rollen, die wir längst hinter uns lassen könnten.
Vergebung ist der erste Schritt, diese inneren Fäden zu lösen.Nicht, um andere loszuwerden – sondern um dich selbst zu befreien.
Denn: Wenn du vergibst, ziehst du deine Energie wieder zu dir zurück.Du sagst innerlich: „Ich nehme meine Kraft wieder zu mir. Ich bin nicht länger gebunden.“
Was hat Vergebung mit der Zukunft zu tun?
Mehr als du denkst.
Wenn du die Vergangenheit nicht heilst,gestaltest du deine Zukunft aus alten Wunden heraus.Dann bestimmst du Entscheidungen aus Angst.Dann wiederholst du alte Muster – einfach, weil sie vertraut sind.
Vergebung durchbricht diesen Kreislauf.Sie schenkt dir Freiheit.Sie erlaubt dir, neu zu wählen – ohne Groll, ohne Schuld, ohne innere Enge.
Du musst nichts vergessen.Aber du kannst aufhören, es jeden Tag neu mit dir herumzutragen.
Einladung zum Vergebungsabend am 30. Mai 2025
Wenn dich das Thema berührt – auf deine eigene stille oder laute Art –dann lade ich dich herzlich ein zu einem besonderen Abend in meinen Räumen:
Vergebung – Für dich. Für deinen Frieden.📅 Freitag, 30. Mai 2025 | 🕰️ 18:30–21:00 Uhr | 📍 In meinen Räumen
Wir kommen zusammen – in einer kleinen, offenen Gruppe. Mit Kerzen, Tee, ehrlichen Gesprächen, einfachen Übungen, inneren Bildern und einem kleinen Loslass-Ritual.Du musst nichts mitbringen – außer dich selbst.
Egal, ob du konkret etwas loslassen möchtest – oder einfach neugierig bist:Du bist willkommen.
👉 Melde dich gern per Mail oder Nachricht an. Die Plätze sind begrenzt.
💌 Dein nächster Schritt
Wenn dich dieser Text berührt hat und du spürst, dass in dir etwas in Bewegung kommen darf – dann folge dem Impuls.Du musst nicht alles allein verarbeiten.
💬 Schreib mir eine Nachricht, wenn du Fragen hast oder unsicher bist, ob der Vergebungsabend für dich passt.Oder buche einen Einzeltermin für ein ganz persönliches Vergebungsritual – in geschütztem Rahmen, ganz auf dich abgestimmt.
Oder melde dich direkt an – und gönn dir diesen Abend als Geschenk an dich selbst.
Ich freue mich auf dich.
Von Herzen,
Deine Andrea